Christoph Röthlein

Systemisches Coaching

Wir achten zusammen Ihren bisherigen Weg und fokussieren dabei Ihre Lösungen.

In einer vertrauensvollen Zusammenarbeit finden wir eine gute Atmosphäre und Sicherheit für Veränderungen.

Ich unterstütze Sie auf Ihrem Weg.

Meine Coachingangebote

Systemisches Coaching betrachtet das System, in dem Sie sich bewegen und das aufgrund der verschiedensten Veränderungen in Ihrem System Auswirkung auf Sie und Ihre Befindlichkeiten hat.

Um sich erfolgreich die Veränderungen zu verstehen und die eigenen Fähigkeiten anzupassen, braucht es Unterstützung und ein paar neue Impulse. Dabei geht es nicht darum, die bisherige Art und Weise in Frage zu stellen, sondern diese wertzuschätzen und zu ergänzen.

Traumaberatung. Immer öfter ereignen sich Situationen, die zutiefst schockieren und das bisherige Verständnis aus den Fugen bringt. Dann wirkt es traumatisierend. Über den sensiblen Einsatz systemischer Gedanken, Kenntnisse der Psychotraumatologie und der Nutzung des EMDR erreichen Sie eine gute und wirksame Hilfe, das Erlebte einsortieren zu können. Hierbei geht es nicht um eine Traumakonfrontation!

Mit dem EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) erhalten Sie die Unterstützung mittels bilateraler Stimulation. Mehr Infos zu EMDR lesen Sie hier (hier klicken).

Coaching und Beratung grenzt sich von der Therapie (Behandlung von Menschen mit „Krankheitswert“) ab.
Sollten Sie also einen Therapieplatz haben, kann ich Sie gerne bis dahin begleiten und stabiliseren.

Ort des Coaching

Eine Einzelberatung / Coaching kann Online oder in einem Praxisraum im schönen Groß-Umstadt stattfinden.

Meine Online-Beratungen finden über Live-Video (Zoom) statt. Eingeschränkt ist dies auch per Telefon oder E-Mail möglich.

Online-Hilfe – Chancen bei psychischen Problemen

Eine beratende Hilfe vor Ort ist für viele Menschen nicht möglich oder machbar.
Oft müssen Sie lange auf einen Therapieplatz warten.
Online sind Sie unabhängig von den örtlichen Beratungsangeboten.
Sie sind körperlich und psychisch nicht in der Lage, Ihre Wohnung zu verlassen.

Der Ablauf

Über meine Webseite finden Sie meine Kontaktdaten. Sie melden sich bitte und wir lernen uns per Mail oder am Telefon erstmal kennen. Damit Sie mich immer erreichen steht das Telefon 24/7 zur Verfügung oder Sie schauen hier bei „Kontakt“, wie ich erreichbar bin. 
Wir vereinbaren dann zeitnah ein Treffen im Rahmen eines Ersttelefonates. In unserem ersten Treffen arbeiten wir auch schon und lernen uns dabei kennen. Danach entscheiden wir beide, ob wir weitere Termine vereinbaren wollen.

Schon bei unserem ersten Gespräch ist es wichtig Ihre Situation zu erfassen.
Unser erster Telefonkontakt

Dann entscheiden wir beide, ob es eine gute Basis für eine Beratung gibt.
Unsere Vereinbarung, die Sie mir unterschrieben zukommen lassen.

Der Ablauf als grobe Orientierung könnte ggf. so aussehen.
Grober Plan

Für die Team-Supervision sende ich Ihnen ein Angebot als Vereinbarung, das Sie mir bestätigen. Dann vereinbaren wir ein erstes Treffen mit dem Team, an dem wir uns während der ersten Supervisionsarbeit kennenlernen. Danach entscheiden Sie oder Ihr Team, ob weitere Treffen ausgemacht werden können. In

Vereinbarungen und Kosten

Einzelcoaching: Als Selbstzahler einer Beratung genießen Sie den Vorteil der absoluten Diskretion, da dies nicht woanders dokumentiert ist. Für eine Beratung übernimmt die Krankenkasse keine Kosten. Mit einer Beratung, also einer Begleitung in einer besonderen Situation, können mögliche Störungen mit nötigen Interventionen ggf. vorgebeugt werden.
In unserem ersten Kontakt besprechen wir unsere Vereinbarung. Wenn sie möchten, sende ich Ihnen das digital zu.
In diesem Gespräch vereinbaren wir auch den Stundensatz.

[Ablauf und Honorar]

Zeitnahe Termine: Ein weiterer Vorteil besteht in der deutlich kürzeren Wartezeit für Terminvergaben. Ich bin stets bemüht, Ihnen einen sehr baldigen Termin zum Erstgespräch anzubieten, ohne dass Ihnen lange Wartezeiten entstehen.

Meine Präsenzberatung kann ich aktuell an zwei Tagen in der Woche anbieten. Montags und Dienstags bis 15 Uhr.

Online sind häufigere Terminmöglichkeiten vorhanden.

Stressmanagement / Stressprävention mit Christoph Röthlein Coaching

Die Einzelgespräche dauern in der Regel 60 Minuten. Teamsupervisionen dauern in der Regel 90 Minuten. Die Dauer kann nach Vereinbarung auch verlängert werden.

Ich stelle immer eine Rechnung inkl. Mehrwertsteuer aus. Die Details vereinbaren wir dann schriftlich. Die Häufigkeit besprechen wir gemeinsam, jedoch ist dies allein Ihre Entscheidung.

Ich freue mich auf Sie oder auf Ihr Team.

Mitglied im Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V. (VFP).

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme 

Beratung von Organisationen und individuelle Lebensberatung

Logo VFP