Christoph Röthlein

Headerbild Christoph Röthlein Coaching

Externes Qualitätsmanagement / Audits

Was ist eigentlich Qualitätsmanagement und welche Bedeutung hat es in der Wirklichkeit?

Ein paar Gedanken zur Bedeutung des Qualitätsmanagements.

Mit mir wird es Ihnen gelingen, dass in Ihrem Betrieb ein lebendiges, nachhaltiges und effektives Qualitätsmanagement etabliert ist. (Auszüge meines Angebotes)

Jedes betriebliche Verhalten, das einer Vision oder Planung folgt, die dann durchgeführt wird und nach erfolgreicher Ergebniserreichung überprüft wird, ist Qualitätsmanagement.

Je nach Aufgabenstellung in einem Betrieb ist dies also Teil der alltäglichen Tätigkeit der Mitarbeitenden und im besonderen Teil der Routinetätigkeiten einer Führungskraft.

Dazu gehören natürlich die Tätigkeiten und Dienstleistungen mit der Kundschaft, aber auch die Tätigkeiten in der Mitarbeiterführung oder betriebswirtschaftliche Organisation eines Unternehmens. Zu letzterem kann hier das Thema Fehlerkosten bzw. Fehlerverhütung oder auch die Zehnerregel in Verbindung mit den PDCA-Zyklus genannt werden.

Hierbei ist es unerheblich, ob das ein Pflegebetrieb ist oder eine andere Betriebsform. Mein Arbeitsfeld waren bisher Pflegeeinrichtungen, wobei dies in jedem Fall unternehmerisch in alle anderen Bereiche zu transportieren ist.

Die bisherige und gängige Einordnung des Themas Qualität findet meist mit dem Vorgang der Qualitätssicherung den Ort und Tätigkeit, der kontrolliert und Einhaltung von Grenzen gewährleistet. Dies ist ein Vorgang, der in den Bereich der Durchführung notwendig ist, jedoch nicht die alleinige Zuordnung des Themas Qualitätsmanagements darstellt.

Qualitätsmanagement beschreibt letztlich das Wie einer Dienstleistung oder Produktion.

Diese Betrachtungsweise ermöglicht eine lösungsorientierte und nachhaltige Betriebsführung, die als Ergebnissicherung und im Sinne einer zuträglichen Arbeitskultur dienlich ist.

Mein Coaching Angebot in Verbindung mit dem praktischen Qualitätsmanagement hilft Ihnen bei Ihrer nachhaltigen Betriebsorganisation.

Auszugsweise könnten hier Tätigkeiten in folgenden Bereichen liegen.

Entwicklung von Führungskräften

  • der jeweiligen Hierarchieebenen, da alle Führungskräfte angepasst auf ihren Arbeitsbereich die gleichen Themen innehaben.
  • Einzelcoaching und Entwicklungsbegleitung.


Entwicklung von Teams

  • Teams, die entsprechend der betrieblichen oder unternehmerischen Zielsetzung den Fokus in Richtung lösungsorientierten entwickeln.
  • Supervisionen und Entwicklungsbegleitung.


Einzelelemente in der Betriebsführung

  • Erfassung des Betriebswissens und Verortung in einem Qualitätshandbuch.
  • Definition von Qualitätspolitik, Qualitätsziele und Maßnahmen der Überprüfung.
  • Erstellen von Einzelelementen, wie Dokumente, Konzepte oder andere Grundlagen.
  • Interne Auditierung.
  • Unterstützung bei den Überlegungen einer digitalen Qualitätsmanagementsoftware.

 

Meine Konditionen für die Beratung in Betrieben

Die Beratung in pflegerischen Betrieben sind meist Themen einer Betriebsführung bzw. Führungshandeln oder auch Themen des Qualitätsmanagements, das es ja auch ein Führungsthema ist.

Als Externer für Qualität biete ich die verschiedensten Themen an. Qualitätsmanagement für die internen und externen Anforderungen, Schulungen zu den üblichen Themen einer Pflegeeinrichtung oder auch Unterstützung bei individuellen Themen.

Meine Konditionen vereinbaren wir, indem ich Ihnen nach einem ersten telefonischen Kontakt oder Besuch ein Angebot mache. Hierbei beginnen wir gleich systemisch, indem wir so genau wie möglich den Auftrag an mich klären, da es ja das Ziel ist, so effektiv wie möglich zu handeln. Dabei finden oft auch Klärungen statt, ob die Auftragsrichtung zu einem Erfolg führen kann.

Ich unterstütze Sie anhand Ihrer individuellen Überlegungen im Aufbau und im Managen eines nachhaltigen Qualitätsmanagements.

Stationär, wie im Pflegeheim
Teilstationär, wie in der Tagespflege
Ambulant, wie im Pflegedienst

[Ablauf und Honorar]