
Pflegeberatung / Angehörigenberatung
Wünsche und Erwartungen
Vielleicht haben Sie folgende Wünsche und Erwartungen an jemanden, wie folgende:
- Mein Angehöriger / meine Angehörige ist immer unselbstständiger.
- Wir brauchen Unterstützung in der Pflege.
- Wir wünschen uns Unterstützung bei der Pflegebegutachtung.
Fragen
Dazu fallen Ihnen vor allem nur Fragen ein, an denen Sie sich vielleicht ratlos fühlen, wie folgende:
- Wie kann ich denn ein Pflegegrad beantragen?
- Was würde denn möglich sein mit einem Pflegegrad?
- Ist der Pflegegrad das Gleiche, wie die Pflegestufe?
- Ab welcher Unselbstständigkeit ist denn überhaupt ein Pflegegrad möglich?
- Ich pflege schon so lange als Angehöriger, ich kann nicht mehr. Was kann ich tun?
Hilfen
Dies alles sind Fragen und Überlegungen, die absolut nachvollziehbar sind und oft hilflos machen.
Das menschliche aber auch das gesetzliche Ziel ist es, möglichst lange in der Häuslichkeit bleiben zu können bei größtmöglicher Selbstständigkeit.
Der Grad an Unterstützung zum Erhalt größtmöglicher Selbstständigkeit, versucht das Pflegegutachten herauszufinden.
Die Kennzahl ist sozusagen der Pflegegrad, anhand dessen Sie, nach Begutachtung durch einen Sozialmedizinischen Dienst, Unterstützung oder Geld erhalten können.
Mein Angebot
Ich biete Ihnen an, Sie in der häuslichen Pflege zu beraten.
Ebenso biete ich Ihnen an ein Vorgutachten zu erstellen, anhand dessen Sie eine Orientierung haben, welchen Pflegegrad Sie erreichen würden. Dieses Vorgutachten können sie dann zusammen mit einem Pflegeprotokoll dem offiziellen Sozialmedizinischen Gutachter zur Verfügung stellen. Dieser wird dies gerne auch annehmen.
Eine Unterstützung in der Schwierigkeit der eigenen Empfindungen in Kombination mit den Pflegethemen Ihres Angehörigen ist natürlich auch möglich.
Die Art und Weise des Angebotes hängt von Ihrem Ort ab. Insofern können wir beim Kennenlerngespräch zusammen entscheiden, ob ich vor-Ort komme, wir telefonisch, per whatsapp oder per Zoom kommunizieren.

Ihre Kontaktaufnahme
Melden sie sich einfach über meine Kontaktdaten.
Zeitnah werden wir miteinander einen Termin finden und besprechen, ob wir telefonisch oder vor Ort in ihrer Häuslichkeit einen Termin haben werden.
Hinsichtlich der dadurch entstehenden Kosten würde ich in unserem ersten Gespräch zur Terminvereinbarung eine Orientierung geben können.
Weitere Begriffe dazu:
Pflegegutachten, Hilfe, Pflegestufe, Pflegegrad, medizinischer Dienst, sozialmedizinisches Gutachten, Vorbereitung, Vorgutachten, Einschätzung des Pflegeaufwandes, Pflegeberatung, Angehörigenberatung, Angehörige
Ehrenamtlich
Für Modautal und insbesondere Ernsthofen plane ich ein bis zweimal im Monat eine offene Pflege- und Angehörigenberatung anzubieten.
Ziel ist es eine erste Orientierung anzubieten für die Pflegesituation, Erkrankungen und für dem Umgang mit der Pflegeversicherung und erste Informationen zum örtlichen Hilfesystem.
Angehörige, die in Verbindung mit der Pflege an ihre Grenzen kommen, könnten hier ein paar Ideen für den Umgang erhalten.
Im Landkreis Darmstadt-Dieburg (auch Modautal) gibt es Stellen, die vom Land Hessen gefördert werden. GemeindepflegerIn, noch im letzten Jahr Gemeindeschwester genannt. Sie haben den Auftrag aktiv ältere Menschen aufzusuchen und ggf. Unterstützung auf den Weg zu bringen.
In den Pflegesituationen in meinem Alltag früher in der Pflege und heute auch als Pflegegutachter weiß ich, dass der Beratungsbedarf groß ist. Es muss nur in Anspruch genommen werden.