Christoph Röthlein
Guten Tag,
ich freue mich Sie und euch begrüßen zu können und hoffe hier so viel Information über mich eingestellt zu haben, damit man mich ein wenig einschätzen kann.
Ich freue mich sehr auf Nachrichten, die auf mein Profil hin mit einer Auftragsüberlegung reagieren. In einer Kontaktaufnahme können wir uns kennenlernen.
Herzliche Grüße
Christoph Röthlein
Info@christoph-roethlein.de
Weitere Profildarstellung in Xing und Freelancer.
Mein aktueller Flyer
Mein Angebot
Führen und Leiten
Aufgrund der Erfahrung und der entsprechenden Weiterbildung kann ich diese Dienstleistung anbieten.
Entlang meiner bisherigen Erfahrung biete ich an, das umfangreiche Thema des Qualitätsmanagements als Ganzes oder auch in Teilthemen zu organisieren oder auszubauen. Qualität ist ein Managementmerkmal.
Führen und Leiten mit diesem Fokus der Nachhaltigkeit beschreibt Führungshandeln unter Berücksichtigung wirtschaftlicher, personeller und struktureller Bedingungen. Hierzu bringe ich anhand meiner Erfahrung Führungskompetenzen mit. Führungshandeln mit Gesundheitsförderung
Externes Qualitätsmanagement
- Entwicklung, Pflege und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements mit allen QM-Themen.
(Auszüge der Details im nächsten Unterpunkt) - Dies gerne anhand der Vorgaben wie zB. Ihrer Qualitätspolitik ggf. inklusive der Leitbilder
- Herausarbeiten von Aufbau- und Ablauforganisationen
Qualitätssicherung mit Qualitätsmanagentsystem
- Handbücher
Erstellung und/oder Pflege eines Qualitätshandbuches ggf. in einem vorhandenen Qualitätssystem und mit Boardmitteln, wie zB. Orgavision
Erstellung weiterer Grundlagen-Handbücher wie zB. Pandemie-Handbuch (zusammen mit Ihrem Hygienemanagement), Gewaltprävention u.a. - Ergebnis-Sicherung Struktur Inhalt Risiko
Auditierung nach vereinbartem System - Pflegergebnis-Sicherung
Pflegevisiten und/oder Inaugenscheinnahme - Konzepterstellung
Erstellen von handlungsleitenden / verlangten Konzepten wie Einrichtungskonzeptionen, Präventionskonzepte, Konzepte für die jeweiligen Berufsgruppen (zB. Soziale Betreuung) - Qualitätszirkel
Konzeptionierung und Durchführung von Qualitätszirkeln mit themenbezogener oder teambezogener Zielsetzung - Arbeitsabläufe
Erstellen, Weiterentwicklung oder Optimierung der Arbeitsabläufe in der Einrichtung als Ganzes oder in einem speziellen Bereich
Analyse, Anpassung und Optimierung Ihrer Prozessabläufe
Anleitung Einzelner in der Umsetzung der gewünschten Arbeitsorganisation - Dokumente
Erstellung von QM-Dokumenten oder sonstigen Formularen - Matrixerstellung
Ablaufhilfen für Routineaufgaben der verschiedenen Berufsgruppen - Individuelle Themen
Natürlich sind Ihre Themen der individuellen Qualitätssicherung immer vereinbar
Anleiten | Schulen | Trainieren | Entwickeln
Ich biete Ihnen an
- Schulungen
Konzeptionierungen und Durchführung von Schulungen zu den Pflegethemen an (Pflichtfortbildungen, Kommunikation, u.a.) - Trainings
Trainings im Umgang mit Stress (zertifizierte systemische Stressprävention), Umgang mit Gewalt und erlebter Gewalt (Gewaltprävention mit Deeskalationsmanagement an ProDeMa angelehnt) - Problem- und Konfliktlösung
nach Auftragsklärung und Zielsetzung (systemisch) - Teamarbeit
Entwicklungen guter und positiver Teamarbeit mit dem Fokus auf der Selbstwirksamkeit und das Unternehmensziel - Fachbegleitungen
Pflichtbegleitungen oder nach Bedarf - Fallbesprechungen
Anlassbezogen, Bewohnerbezogen, Ethische Fragestellungen - Individuelle Wünsche
sind natürlich vereinbar
Qualitätscontrolling
– Ergebniserfassung mit Boardmitteln wie zB. mit DAN
– Organisation von Arbeitsabläufen zur Qualitätserfassung
– Entwickeln von Kennzahlen
– Indikatorenerfassung
– Ihre Definition einer Messgröße
Arbeitsweise und Instrumente
Verbindlich, kooperativ, lösungsorientiert, das dann in eine systemische Haltung zusammenfließt.
Gerne nutze ich dazu den PDCA-Zyklus, Maßnahmenpläne mit Meilensteinen, Auditierung mit Inaugenscheinnahme, Coaching für Lösungsstrategien und die Befähigung der Beteiligten, was dann in einer Verstetigung mündet.
Grundsätzlich ist für mich das Schaffen von verbindlichen Strukturen wichtig.
Am humorvollen Beispiel könnte man den Sinn an Strukturen beschreiben:
Um einen Kaffee (nachhaltiger Inhalt) zu trinken brauche ich ein Gefäß (Struktur).
Ohne das gibt es nur einen Kaffeefleck bzw. es gibt nur Unzufriedenheit, Willkür und Personenkult.
Meine Grundhaltung
Im Laufe meiner beruflichen Entwicklung habe ich viele Fort- und Weiterbildungen besucht und deren Inhalte dann in der Praxis umgesetzt. In einer langen Zeit habe ich eine interdisziplinäre psychiatrische Akut- und Aufnahmeabteilung weiterentwickelt, war dort in allen pflegerischen Funktionen tätig und habe sie dann auch lange geleitet.
Prägend in dieser Zeit waren die Inhalte, die ich in der Fachweiterbildung Psychiatrie kennenlernen konnte. Aktuell sind es die Themen der systemischen Auseinandersetzung mit Problemen und Konflikten des Einzelnen, im Team oder in Organisation, die meine Haltung der Empathie und der Würdigung vorheriger Bemühungen integiert.
Für mich ist es selbstredend, dass nur eine wertschätzende Haltung gegenüber den Hilfesuchenden Nachhaltigkeit und Veränderungsbereitschaft ermöglicht.
Das Führen und Leiten muss natürlich auch in einem wirtschaftlichen Kontext stattfinden. Dies gelingt gut, wenn es als Effekte guter und reflektierter Führung stattfindet. Die Empfindung etwas mitgestalten zu können, es nachempfinden zu können und dabei wahrgenommen zu werden, ist der Schlüssel, um erfolgreich ein soziales Unternehmen auch mitarbeiterseitig zu führen. Auch im Hinblick auf die externen Kunden und die Öffentlichkeit ist es sinnig, die Bemühungen qualitätiver Dienstleistungen nachvollziehbar und transparent zu machen. Eine wichtige wirtschaftliche Größe, das Personal, wird durch die Resilienzsteigerung eine zunehmend stabilere wirtschaftliche Größe.
Meine bisherigen Arbeitsfelder
Freiberuflich (Auszug)
Externes Qualitätsmanagement
- Beim Deutschen Roten Kreuz
Reorganisation, Pflege und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements
Optimierung der Qualitätsmanagement-Software Orgavision - Bei einem Frankfurter Ambulanten Pflegedienst
Etablierung des Qualitätsmanagements, Begleitung bei der Betriebsübernahme
- Beim Deutschen Roten Kreuz
Sozialmedizinische Gutachten
- Ende 2020 bei einer Krankenkasse im Bereich Südhessen
Einrichtungsleitung (Tr) in einer Seniorenresidenz
Eine Einrichtung mit 140 Betten, in die ich viel Energie in das Qualitätsmanagement investiert habe. Ebenso waren im Gesamten die Themen Konfliktmanagement, basaler Ablaufsicherung, Verbesserung der Pflegergebnisse und der gesamte Bereich der Fortbildung als Grundlagenarbeit neben den Effekten aus den ungelösten hier ausgeführten Themen hoch priorisiert.
Krankenpflege im Ambulanten Pflegedienst an der Bergstraße
Qualitätsmanagementbeauftragter
Ein Träger mit u.a. 16 Pflegeeinrichtungen in Hessen und Rheinland-Pfalz. Hier waren die Interne Auditierung, die Dokumentenlenkung mit der QM-software Orgavision und die Qualitätssicherung die wichtigsten Themen, sowie die Entwicklung und Pflege des Qualitätshandbuches in Orgavision und die Dokumentation mit Senso.
Krankenpfleger, Praxisanleiter, Fachkrankenpfleger Psychiatrie, Pflegeleitung und Deeskalationstrainer (Evangelisches Krankenhaus Elisabethenstift Darmstadt)
Eine Abteilung für Aufnahmen und Akutbehandlungen in einer Psychiatrie mit vielen Aufnahmen bei immer kürzerer Verweildauer und Patienten aus allen internen und externen Fachbereichen, die sich in einem Ausnahmezustand befanden. Hier habe ich mich von dem Krankenpfleger bis hin zum 10-jährigen Führen des Bereichs entwickelt. Ich führte das Deeskalationsmanagement ein mit entsprechender Gefährdungsanalyse und Schulungsprogramm.
Gesundheitsberatung (Selbständigkeit)
Im Rahmen der Konzepte von Ursula Kinon
Pflegehelfer im Ambulanten Pflegedienst
Darmstadt Diakoniestation
Mein Profil
Systemischer Berater – aktuell
Mit dem Fernlehrgang ist die Zeiteinteilung für Aufträge am besten zu organisieren, wehalb ich diese Form wählte.
In den Tätigkeiten merkte ich, dass es hilfreich ist in den veschiedensten Situationen effektiv und professionell Beraten zu können. Dies bietet der systemische Ansatz. Leider kann ich dies aus organisatorischen Gründen erst im April 2021 abschließen.
Heilpraktiker Psychotherapie – aktuell
Um ein zusätzliches Angebot zu generieren, die Behandlung von Menschen mit Krankheitswert, bereite ich mich auf die amtliche Prüfung im Herbst 2021 vor.
Aufbaukurs Heimleitung
Höher-Management als Fernlehrgang. (Zertifikat)
Trainer für Stressprävention
Train-the-trainer Fortbildung zum systemischen Stress-Präventionstrainer mit Zertifizierung von der zentralen Prüfstelle Prävention.
Interner Auditor
Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ)
Studium Pflege und Gesundheitsförderung
Abschluss Bachelor of Arts (Evangelische Hochschule Darmstadt)
Unter anderem mit den Projekten zu Pflegetheorien, Gesundheitserziehung, Lebenswelten
Trainer für professionelles Deeskalationsmanagement
(ProDeMa) Es ist nicht zielführend zu emotionalen Bränden zu gehen und diese “operativ” zu löschen ohne darüber nach zu denken, warum Brände entstanden sind. Die Deeskalation bereits im Managment anzusiedeln ist eine sinnvolle Form Eskalation, Beschwerden und Unzufriedenheiten zu vermeiden. Dies ist natürlich auch ein wirtschaftlicher Aspekt.
Pflegerische Leitung
maxQ in Frankfurt (460 Stunden)
Fachkrankenpfleger in der Psychiatrie
Landeswohlfahrtsverband-Hessen (2 Jahre)
Berufspädagogik zum Praxisanleiter
Deutschen Berufsverband für Krankenpflege (440 Stunden)
Krankenpfleger im Evangelischen Krankenhaus Elisabethenstift Darmstadt (Regelversorgung)
Meine Schulungen und Beteiligungen
Schulungen zu den verschiedensten Themen in der Altenhilfe, wie zB. Expertenstandards, Verhalten in Notfällen, Prophylaxen, Gewaltprävention, Kommunikation, Pflege-TÜV, Behandlungspflege, Arbeits- und Brandschutz.
Fachbegleitung von Pflegefach- und Pflegehilfskräften in der Altenhilfe.
Konzepterstellungen, wie zB. Schutzkonzept, Einrichtungskonzeptionen.
Anleitungen zur Arbeitsorganisation von Wohnbereichs- und Pflegedienstleitungen.
Durchführen von Arbeitsgruppen und Qualitätszirkel, u.a. zu konzeptionellen und qualitätsbezogenen Themen und Konfliktsituationen.
Anwendungsschulungen für Softwarehandhabung (Orgavision, Office, Citavi).
www.pflegescan.de
Pflegescan beschäftigt sich mit aktuellen Themen der evidenzbasierten Pflege und jenen Themen, welche die Grundlagen des Berufsbildes darstellen.
Tagesschulungen im Pflegedienst zum Umgang mit psychiatrisch Erkrankten in der ambulanten Pflege
Nach Implementierung dann Mehrtagesschulungen im Rahmen des Deeskalationsmanagements.
Unterricht in der Pflege zum Themenfeld der psychiatrischen Pflege.
Unterweisungen zum Thema der Freiheitsentziehung und Anwendung von entsprechendem Material.
Podiumsmitglied am 7. Psychiatrietag in Darmstadt.
Weitere Qualifikationen
EDV
Microsoft Office Anwendungen
Orgavision: Software Qualitätsmanagement
Senso und DAN: Pflegedokumentation
WordPress: Software Webseitenerstellung.
Führerschein Klasse B
Fortbildungen
Das neue Begutachtungsverfahren
Einführung in das Strukturmodell
Der neue Pflege-TÜV
Ehrenamtliches Engagement
Mitarbeit in der Kommunalpolitik als Schriftführer im Ortsbeirat Ernsthofen
Ehemaliger Vorstand im Kindergarten Förderverein Ernsthofen
Ehemaliger Vorstand im Verein zum Erhalt der Natur in Ernsthofen
Webpräsenzgestaltung und Pflege